top of page
2021 - 2022
NIEMANDES BODEN
O chão de ninguém


LINK: weitere Infos

​

Eine Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf in Rahmen des Festivals West OFF 2021

​

Bergbau endet nie, er wechselt nur seine Standorte. 

Den brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais und das Ruhrgebiet verbindet der Bergbau — als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Während im Ruhrgebiet ehemalige Zechen und Kokereien zu Kulturstätten erklärt wurden, zerstört der Bergbau in Minas Gerais weiterhin Leben und Raum.

​

Zwischen zwei Lebenswelten stehend, setzt sich Gabriel Carneiro in seiner Performance und Installation mit der aktuellen und zukünftigen Situation beider Gebiete auseinander.

​

Der Boden — zwischen Schacht und Totenraum — fordert dazu heraus, seiner Stimme zu lauschen, seine Bewegung zu beobachten und sein Dasein wahrzunehmen. Schicht für Schicht untersucht Carneiro in Niemandes Boden — O chão de ninguém das Verhältnis zwischen Menschen und Boden, hier wie dort, legt Schichten frei und übereinander.

​

Die Besucher*innen haben die Möglichkeit, dem Boden eine Schicht hinzuzufügen, in dem sie in einem kleinen Gefäß ihrer Wahl Erde mitbringen — gerne mit einem Etikett, das deren Herkunft benennt.

​

Performance & Regie: Gabriel Carneiro / Szenischer Raum & Ausstattung: Margareta Bartelmeß und Mara Zechendorff / Produktionsleitung & Dramaturgie: Marie Hewelt / Mentoring & Dramaturgie: Bianca Mendonça / Komposition & musikalische Begleitung auf der Viola Caipira: Max Sales / Foto: Margareta Bartelmeß

​

West OFF: Projektkoordination: Christoph Rech (FFT Düsseldorf), Dietmar Kobboldt (studiobühneköln), Svenja Pauka (Theater im Ballsaal) / Presse & Öffentlichkeitsarbeit: Claudia Grönemeyer (Theater im Ballsaal) / Technische Leitung: Pascal Gehrke / west off 2021 — Theaternetzwerk Rheinland wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kulturämter der Städte Bonn, Düsseldorf und Köln. Schließlich bedanken wir uns für die Begleitung während des Prozesses beim Studiengang Szenische Forschung, bei der Kunstakademie Düsseldorf, Alexander Reit und Roberta Medina.

​

http://www.west-off.de/

Flyer Niemandes Boden 27- 28- und 29 Oktober 2022_Página_1.jpg

Flyer Niemandes Boden 27- 28- und 29 Oktober 2022_Página_1.jpg

Flyer Niemandes Boden 27- 28- und 29 Oktober 2022_Página_2.jpg

Flyer Niemandes Boden 27- 28- und 29 Oktober 2022_Página_2.jpg

IMG_1279.HEIC

IMG_1279.HEIC

IMG_1234.png

IMG_1234.png

IMG_1172.png

IMG_1172.png

IMG_1135.HEIC

IMG_1135.HEIC

IMG_1116.HEIC

IMG_1116.HEIC

photo1668300299 (1).jpeg

photo1668300299 (1).jpeg

photo1668300299.jpeg

photo1668300299.jpeg

Niemandes_Boden-122.jpg

Niemandes_Boden-122.jpg

Niemandes_Boden-114.jpg

Niemandes_Boden-114.jpg

Niemandes_Boden-111.jpg

Niemandes_Boden-111.jpg

Niemandes_Boden-083.jpg

Niemandes_Boden-083.jpg

Niemandes_Boden-070.jpg

Niemandes_Boden-070.jpg

Niemandes_Boden-063.jpg

Niemandes_Boden-063.jpg

Niemandes_Boden-024.jpg

Niemandes_Boden-024.jpg

Niemandes_Boden-023.jpg

Niemandes_Boden-023.jpg

bottom of page